
Und man versteht darunter den „Mut“, gegen das kirchliche Lehramt zu sprechen. Aber Mut gehört dazu in Wirklichkeit nicht, weil man dabei immer des öffentlichen Beifalls sicher sein kann.
Mut gehört viel eher dazu, zum Glauben der Kirche zu stehen, auch wenn er dem „Schema“ dieser Weltzeit widerspricht. Diesen Nonkonformismus des Glaubens nennt Paulus einen erwachsenen Glauben. Es ist dies der Glaube, den er sich wünscht. Das Mitlaufen mit den Winden und Strömungen der Zeit (vgl. Eph 4, 13f) nennt er hingegen kindisch.
Sehr schön! Danke für den Hinweis.
AntwortenLöschenAber gern...
Löschens. auch:
http://invenimus.blogspot.de/2012/06/politik-und-sprache.html